Hab noch irgendwo ein altene deutsches mad magazin aus den 60ern von meinem vater, da ist exakt dieser gag in nem 4-panel comic verarbeitet
Hab noch irgendwo ein altene deutsches mad magazin aus den 60ern von meinem vater, da ist exakt dieser gag in nem 4-panel comic verarbeitet
Naja streng genommen hat die Katze wahrscheinlich gar nichts geäußert, von daher kann man ja nicht vom sex aufs gender schließen… Uns selbst wenn sie sich klar weiblich binär geäußert hätte würde es keine Rolle spielen. Man will ja gerade auch hervorheben, dass es in den meisten fällen Wurst ist sein sollte, ob jemand männlich oder weiblich ist. Beim generischen neutrum wäre es in den meisten fällen ja auch komisch, das geschlecht zu nennen, wenn es keine rolle spielt, wie zum Beispiel: “heute war ich im Seniorenheim, eine Pflegekraft (männlich) ist dort ausgerutscht und hat sich verletzt.” oder “heute war ich im Seniorenheim, eine Pflegekraft (weiblich) ist dort ausgerutscht und hat sich verletzt.”
Ansonsten wärs doch nicht verkehrt gewesen, zu entgendern, das Geschlecht des Tieres spielt in dem Kontext ja keine Rolle und muss nicht hervorgehoben werden
Wollte dir zuerst wiedersprechen, aber hab zur sicherheit nochmal nachgeschaut und gelernt, dass Katze tatsächlich kein generisches femininum ist, sondern eigentlich kätzin die weibliche Form ist… Hab ich ja noch nie gehört im Gegensatz zu kater
Guter Tipp, hab ein wenig gestöbert und werde das nächste mal mein Glück dort versuchen
Ja die Qualität kann stark schwanken geb ich dir Recht… Aber ist ja nur ne Plattform für Händlys (mein erstes phettberg-experiment und es ist hässlich geworden), letztendlich muss man dann da halt schauen, wem man seinen vertrauensvorschuss schenkt… Jetzt wo dus sagst fällt mir auf, dass da gar keine bewertungs- oder Kommentarfunktion gibt, wäre vielleicht hilfreich
Falls man den Groschen übrig hat kann ich auch avocadostore empfehlen… Hat ne gute Auswahl, zunindest falls man eh was faires oder so kaufen wollte
Und schon als nach dem Angriff die ersten Sanktionen zu Gaslieferungen aus dem Westen angekündigt wurden, hat sich Xi direkt mit Putin getroffen und öffentlich verkündet, dass China als Reaktion mehr russisches Gas kaufen will. Die Zeiten, in denen sich China aus Konflikten außerhalb Chinas radikal herausgehalten hat, sind leider vorbei
Edit: hab mich noch mal ein wenig mit der Position Chinas zum Ukrainekriegbeschäftigte und möchte meine aussagen dazu ein wenig relativieren… Anscheinend haben viele chinesische unternehmen (in China positionieren sich unternehmen mal nicht eben so gegen die Parteilinie) die Sanktionen gegen Russland unterstützt und die VRC hat sich mehrfach neutral zu dem Konflikt geäußert - neutral zumindest dafür, dass sie eine strategische gegnerin der NATO ist - und sie äußert sich positiv zur Souveränität der ukraine ///
Hm, China steht aber als starker Partner unterstützend an der Seite Russlands und hat das auch regelmäßig seit 2022 bekräftigt. Die Bekräftigungen spiegeln sich in immer enger werdenden wirtschaftlichen Partnerschaften wieder, oder z. b. in dem direkten Einsatz nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine, die ohne aktives chinesisches grünes Licht absolut undenkbar gewesen wären. Die sagen auch nicht Dinge wie NATO und Russland sind scheiße sondern beziehen sich einseitig nur auf die NATO. Und von Frieden wollen sprechen alle, Russland, China, Ukraine und die NATO
Sind die Türen mit Vogel zugegangen?
Jeder Kasten spendet eine haartransplantation auf einem quadratzentimeter der Geheimratsecken
Dadiedaaa, diedeldaa, diedeldaaaaaa
Da er 30 Türen hat, würde ich vermuten, jeden Tag nach Sonnenuntergang eine und zum zuckerfest die letzte… Die 30. ist ja auch dicker, so wie die 24. beim adventskalender
Äh mein Kollege meinte ich, der will es verstehen und die anderen hier. Bin nur so schlecht im kommunizieren, deshalb kann ichs ihm grad nicht erklären
Den teil hatte ich auch gesehen, aber wie ist des mit dem zweiten teil? Wir wollen den zweiten teil verstehen!
Es würde auch mein leben nicht zerstören, wenn ein wenig mehr Kontext geliefert würde. Ein Kollege von mir, der nie was checkt, würde das auch gerne verstehen
durch speichelbildung und trinken zum essen machst du das trockene wieder feucht und durch flüssigkeitsentzug im darm wieder trocken. Dann macht man es in der Kanalisation wieder feucht und trocknet am Ende wieder den klärschlamm
Die sucht und Faulheit ist halt bei Kindern das gleiche wie bei erwachsenen, aber die checken halt erst ab nem gewissen alter, warum man sich z.b. mit schlechten Noten oft viele Türen für die zukunft verschließt bzw. vielleicht checken sie es, haben es aber nicht präsent vor Augen, weil z.b. das Erwachsenenleben in weiter ferne liegt und 10 Jahre kein Zeitraum ist, indem ein Kind denkt, weil die erfahrung fehlt
Naja meine aussage war eher als scherz gedacht… Kannte das mit dem Donnerwetter noch aus meiner Kindheit, die Eltern in meinem alter sind da eher moderner unterwegs, da wird zumindest ab und an mal gefragt, warum sie sich widersetzen. Sache ist halt, die haben echt unstillbares verlangen nach Süßigkeiten und den ganzen Tag Fernsehen, mit allem rational zu argumentieren kann schon anstrengend sein, vor allem weil die das teilweise halt verstehen und einfach anders sehen. Entweder du lässt sie dann halt machen was sie wollen, oder beim Donnerwetter ist halt das Handy weg oder was weiß ich. Glaube wenn das bei Kindern klappen würde, bräuchten wir auch als erwachsene keine Sanktionen in der Gesellschaft, weil rational gesehen würden die meisten Leute wohl 90% der regeln sinnvoll finden, aber sich dennoch nur wegen Sanktionen an die 90% auch halten. Vielleicht auch nicht kp, aber die realistische alternative ist halt leider oft, Kindern ein schlechtes gewissen einzureden um sie von etwas abzuhalten, und das ist auch nicht unbedingt der Königsweg. Falls ihr andere Erfahrungen von Erziehung ohne schlechtes gewissen einreden oder Sanktionen als erzogene oder Erzieher gemacht habt würde mich das interessieren, sehe nämlich Erziehung auch als Dilemma an
Nicht wirklich, aber es gilt dennoch die Sorgfaltspflicht, weshalb man den Umständen entsprechend angepasst fahren muss