Ich bin mir relativ sicher, das die Zuschreibung eines Possessivverhältnisses durch eine Dativ1–Possesivpronomenkonstruktion in den diese nutzenden germanischen Sprachen Personen vorbehalten ist und für Nicht–Personen Possessivverhältnisse mit “von” gekennzeichnet werden.
[1] bzw in den Sprachen, in denen Dativ und Nominativ formal zusammengefallen sind, formal eine Nominativ–Possessivkonstruktion.
Ich bin mir relativ sicher, das die Zuschreibung eines Possessivverhältnisses durch eine Dativ1–Possesivpronomenkonstruktion in den diese nutzenden germanischen Sprachen Personen vorbehalten ist und für Nicht–Personen Possessivverhältnisse mit “von” gekennzeichnet werden.
[1] bzw in den Sprachen, in denen Dativ und Nominativ formal zusammengefallen sind, formal eine Nominativ–Possessivkonstruktion.