Die berühmten letzten Worte eines Programmierers: Das sollte eigentlich schnell gehen.
Ich wollte doch nur eine super simple Methode um ein paar Variablen in mein C-Skript zu bekommen, damit im nachhinein der Endnutzer nicht im Code rumpfuschen muss. Nun sitze ich seit 2h hier und lerne von Grund auf neu C (ich habe das vorher nur für die Programmierung eines Arduinos genutzt).
Wenigstens werde ich für den Kram bezahlt.
Ich lese jetzt nicht wirklich raus, was dagegen spricht einen Arduino verwenden, wenn einen die limitierte Hardware nicht einschränkt. Das war bei denen ja aber gefühlt schon immer so. Es ist halt ein sehr begrenzter Mikrocontroller, aber mit niedriger Einstiegsschwelle und für wahnsinnig viele Anwendungen absolut ausreichend. Ein ESP32 braucht auch ungefähr 100mal so viel Strom wie ein ATmega328. Es gibt mMn keinen Grund, die fünf Arduinos, die man noch in einer Kiste liegen hat, nicht mehr zu benutzen.